Seit der neuen Grundsteuerreform wird verstärkt auf die exakte Ermittlung der Wohnfläche geachtet. Wenn man als Eigentümer Angaben zur Wohnfläche macht, sollte man besonders aufpassen. Denn ein Keller, der fälschlicherweise nicht berücksichtigt oder zu hoch angesetzt wird, kann bei der Steuererklärung zu ungenauen Steuerbescheiden führen.
Wann zählt der Keller zur Wohnfläche? Keller, die zu 100% unter der Erde liegen, können der Regel nicht die Wohnfläche einbezogen werden, egal wie schön sie ausgebaut sind. Weitere Kriterien sind: Ein Keller zählt nur dann, wenn er der gleichen Qualität und nach den gleichen Standards fertiggestellt ist wie der Rest des Hauses.
Ob der Keller zur Wohnfläche gezählt wird, ist auf der anderen Seite auch für Immobilieneigentümer puncto Grundsteuer interessant. Wir nennen euch außerdem Gründe, weshalb es sich lohnt, einmal die Gesamtwohnfläche nachzurechnen und beschäftigen uns mit der Frage, ob Hobbyräume zur Wohnfläche gezählt werden dürfen oder nicht.
Ob der Keller zur Wohnfläche eines Gebäudes zählt, hängt aber nicht davon ab, wie die Fläche genutzt wird. Entscheidend dafür ist vielmehr die Berechnungsmethode. Folgend erklären wir, wie die Wohnflächenberechnung nach DIN 277 sich von der Wohnflächenberechnung nach der Wohnflächenverordnung (WoFlV) unterscheidet.
Der Keller - zählt eigentlich nie zur Wohnnutzfläche. Vor allem, wenn im Einreichplan überall Keller steht. Wie dann der Keller tatsächlich genutzt wird ist zweitrangig. Du scheinst aus NÖ zu kommen. Wenn Du im Keller ein WC hast gibt es zusätzliche Abgaben. Inwiefern tatsächlich jemand zur fertigstellung kommt kann ich nicht sagen.
Ebenfalls zur Wohnfläche zählen Flure innerhalb der Wohnung, da diese Räume zur Erschließung und Nutzung der Wohnräume dienen. Es ist wichtig zu beachten, dass beheizbare Räume ebenfalls zur Wohnfläche zählen, sofern sie für den Wohnzweck genutzt werden können. Beispiele hierfür sind Wohnräume, die über eine Heizungsquelle .
Zubehörräume, zu denen neben dem Keller beispielsweise auch die Waschküche oder der Heizungsraum zählen, werden nicht zur Wohnfläche gerechnet.; Bei Ihrer Grundsteuererklärung müssen Sie Kellerräume bei der Angabe der Wohnfläche ebenso wenig berücksichtigen wie etwa den Dachboden oder Ihre Garage.
Nur wird der neu ausgebaute Wohnraum im Keller auch ausreichend belüftet, um zu Wohnzwecken verwendet werden zu können. Da Bädern nur ein zeitweiliger Aufenthalt stattfindet, ist diesen Raum eines Kellergeschosses auch eine mechanische Be- und Entlüftung zulässig.
Die Berechnung der Wohnfläche ist Deutschland durch die Wohnflächenverordnung (WoFlV) und die DIN-Norm 277 geregelt, die unterschiedliche Ergebnisse liefern. Wohnflächenverordnung (WoFlV): Seit 2004 legt die WoFlV fest, welche Räume zur Wohnfläche zählen. Kellerräume, Garagen und Heizungsräume zählen nicht zur Wohnfläche.
Keller, die zu 100% unter der Erde liegen, können der Regel nicht die Wohnfläche einbezogen werden, egal wie schön sie ausgebaut sind. Weitere Kriterien sind: Ein Keller zählt nur dann, wenn er der gleichen Qualität und nach den gleichen Standards fertiggestellt ist wie der Rest des Hauses.